|
|
Liebe Interessierte und Unterstützer der ÖKOstromer Dossenheim,
|
hier gibt es wieder Informationen zum Thema Ökostrom und Klimaschutz.
|
|
|
|
|
Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich über den Link im Fußbereich des Newsletters wieder abmelden.
|
|
|
|
|
Die Zukunftswerkstatt Eppelheim lädt ein: Am 06.03.2025 um 18.30 Uhr wird Frau Senk in der Stadtbücherei Eppelheim über das Thema „Naturnahe und klimaresiliente Gärten“ einen Vortrag halten.
|
|
|
|
|
|
Energiewende konkret - SA 17. Mai 2025 in Schriesheim
|
|
|
Wir, die Energiewende Bergstrasse e.V und die ÖKOstromer Dossenheim laden herzlich ein zum ersten Energiewende-Markt an der Bergstrasse am Samstag, den 17. Mai 2025, in Schriesheim, Anton-Rufer- Platz (Unterer Schulhof) Sie erwartet ein vielfältiges Programm rund um das Thema Energiewende. Schirmherr Bürgermeister Christoph Oeldorf wird um 10 Uhr unter dem Motto „Energiewende konkret – informieren, profitieren“ diese Veranstaltung eröffnen. Von …
|
|
|
|
|
Neu: Internetseite zum Thema Wärmepumpe
|
|
|
Auf unserem Internetauftritt ist nun auch eine Seite zu Wärmepumpen zu finden. Wir haben Links zu den nützlichsten Infos im Internet gesammelt und in die beiden Kategorien "Für Nichttechniker" und "Für technisch interessierte aufgeteilt". Da ist für jeden was dabei. Wenn Sie sich also selbst etwas schlau machen wollen, schauen Sie dort doch mal nach. Wenn Sie lieber persönlich Fragen …
|
|
|
|
|
Beantwortete Fragen zur Podiumsdiskussion zu Windkraft am 22.11.2024 - Vibrationen
|
|
|
Die Podiumsdiskussion zur Windkraft um den Weißen Stein am 22.11.2024 wurde gemeinsam vom Verein Energiewende Bergstraße e. V. und den ÖKOstromern Dossenheim organisiert. Die gestellten Fragen und Antworten stehen nun auf der Internetseite www.Energiewende-Bergstrasse.de zur Verfügung. An dieser Stelle werden wir regelmäßig jeweils eine davon veröffentlichen. Bürger, die nicht teilnehmen konnten, können sich somit hier nach und nach über den …
|
|
|
|
|
Batteriegroßspeicher erleben einen Boom
|
|
|
Um Erneuerbare Energien effizienter zu nutzen, werden Batteriegroßspeicher benötigt. Für Experten sind sie ein entscheidender Baustein der Energiewende. Die Nachfrage ist enorm. Der Aufbau einer Batteriegroßspeicher-Infrastruktur ist für Experten von entscheidender Bedeutung, damit die Energiewende gelingt. "Man kann absolut von einem Boom sprechen, was Batteriespeicher angeht - auch die Großspeicher", erklärt Claudia Kemfert, Energieexpertin beim Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW). …
|
|
|
|
|
Trinasolar fertigt kristallines Siliziummodul komplett aus recycelten Materialien
|
|
|
Auch beim Recycling sind die Chinesen mal wieder vorne. Das Modul besteht komplett aus Komponenten und Material, die schon einmal in der Photovoltaik eingesetzt wurden. Das Paneel bringt es auf 645 Watt Leistung. mehr dazu
|
|
|
|
|
Heiße Sache: Besuch bei der größten Thermoskanne Heidelbergs
|
|
|
Energiewende ist keine Utopie Die Energiewende und das Ziel einer klimaneutralen Wärmeversorgung sind keine Utopie, sondern die Stadtwerke Heidelberg sind längst dabei, dieses Ziel durch konkrete Maßnahmen umzusetzen. Die erforderlichen Technologien gibt es. Entscheidend ist der politische Wille und ein in die Zukunft gerichtetes Denken, um diesen Weg zu gehen. Am 25. Januar trafen sich Mitglieder der Dossenheimer ÖKOstromer sowie …
|
|
|
|
|
Liste förderfähiger Wärmepumpen überarbeitet von S4F
|
|
|
Die Bafa hat eine neue Liste der förderfähigen Wärmepumpen am 01.12.2024 herausgebracht.Scientists for Future haben deren PDF-Datei wieder in eine Excel-Datei (download) überführt und die Daten aufbereitet. Wichtig um eine effiziente Wärmepumpe auswählen zu können sind die beiden SCOP-Werte. Der SCOP35 gibt eine mittlere Effizienz an für ein Haus, dass an den kältesten Tagen eine Vorlauftemperatur von 35°C braucht.Der SCOP55 …
|
|
|
|
|
Ökostromer Dossenheim besuchten Flusswärmepumpe in Mannheim:
|
Wenn Vater Rhein die Wärme liefert In Mannheim werden etwa zwei Drittel der gesamten Nachfrage nach Wärme über die Fernwärme abgedeckt. Das Fernwärmenetz versorgt inzwischen nicht nur Mannheim, sondern die ganze Region. In seiner Unternehmensstrategie ‚Mannheimer Modell‘ plant der in Mannheim ansässige Energiekonzern MVV Energie AG die vollständige Abkehr von der fossil-basierten Strom- und Wärmeversorgung. Eine zentrale Rolle soll Vater …
|
|
|
|
|
Das Klimabündnis Bergstrasse lädt ganz herzlich ein zu einem **Online-Vortrag: "Wärmepumpen im Altbau - Planung und Praxis" ** Es referiert der Energieexperte Dr. Sebastian Valoch von den Engineers for Future. Datum: Mittwoch,12. März 2025 Uhrzeit: 19:00 Uhr Wir treffen uns im Zoom-Raum von Bergstraße.mobil: https://us06web.zoom.us/j/85801071732?pwd=Fij6wCMVYZTqFiaxy9mwEfZcQTZcId.1 Sebastian Valouch erkärt, wie Wärmepumpen funktionieren und wie Hausbesitzer von Altbauten eine fundierte Planung angehen können.
|
Die Veranstaltung richtet sich an alle, die sich für nachhaltige Heizlösungen interessieren und fundiertes Wissen zur Planung von Wärmepumpen im Altbau erhalten möchten. Die Zuhörer erwartet ein praxisnaher, informativer Vortrag mit anschließender Fragerunde.
|
|
|
Gerne den Newsletter an Bekannte und Freunde weiterleiten.
|
Viele Grüße, Michael Nowag
|
|
|
|
|
|