Um Erneuerbare Energien effizienter zu nutzen, werden Batteriegroßspeicher benötigt. Für Experten sind sie ein entscheidender Baustein der Energiewende. Die Nachfrage ist enorm.
Der Aufbau einer Batteriegroßspeicher-Infrastruktur ist für Experten von entscheidender Bedeutung, damit die Energiewende gelingt. „Man kann absolut von einem Boom sprechen, was Batteriespeicher angeht – auch die Großspeicher“, erklärt Claudia Kemfert, Energieexpertin beim Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW). Das liege daran, dass die Preise für die Akkus deutlich gesunken sind und sich die Lebenszeit gleichzeitig verlängert habe.
Speicher könnten Strompreise senken
Damit von Großspeichern in Zukunft aber auch die Kunden preislich profitieren, müssen die Rahmenbedingungen verändert werden. Denn Großspeicher werden bisher meistens über den Strommarkt reguliert. Bedeutet: Wenn der Preis hoch ist, geben sie Strom ins Netz ab. Sie reagieren aber nur selten auf Engpässe oder starke Netzschwankungen, weil es dafür kaum finanzielle Anreize gibt. Würden sie das tun, könnte das den Strompreis senken, weil nicht so viele Reservekraftwerke oder Importe aus dem Ausland nötig wären.
mehr dazu. (Quelle: www.tagesschau.de)
Bild-Quelle: www.freepik.com“>Designed by vectorjuice / Freepik