Mythen der Atomkraft
Nachdem die Energiepanik überall um sich greift und dies auch noch schön medial verbreitet wird, steht ein bereits abgeschriebenes Thema mal wieder voll auf der… Weiterlesen »Mythen der Atomkraft
Nachdem die Energiepanik überall um sich greift und dies auch noch schön medial verbreitet wird, steht ein bereits abgeschriebenes Thema mal wieder voll auf der… Weiterlesen »Mythen der Atomkraft
Hier gibt es die Unterlagen, die bei der Info-Veranstaltung im MLH präsentiert wurden. Bitte nutzen Sie die Gelegenheit der Bürgerbeteiligung und geben eine Stellungnahme ab.… Weiterlesen »Flächennutzungsplan Dossenheim: Stellungnahme schreiben!
Für den Hype um die neuen Einsatzmöglichkeiten des Wasserstoffs hat Anthony Patt, Professor für Klimapolitik an der ETH Zürich, eine ernüchternde Erklärung parat: Lobbyarbeit. Die europäische… Weiterlesen »Ist Wasserstoff die Lösung? “Lang lebe der Verbrenner”
Der Kern der App #Stopp-Fossil sind rund 30 einfache Einsparmaßnahmen für Jede*n aus den Bereichen Energie, Mobilität und Konsum. 23 Maßnahmen davon beziehen sich direkt… Weiterlesen »Mit der App #Stop-Fossil Energie sparen gegen Putins Krieg
Treibhausgas-Kompensation ist immer zweite Wahl. Wenn immer es geht, ist es besser Emissionen gar nicht erst entstehen zu lassen. Wenn man kompensiert, sollte man einen… Weiterlesen »CO2 Kompensation
Sie sind noch auf der Suche nach einem Geschenk? Wenn Sie Unterstützung für ein Klimaschutzprojekt verschenken und damit einen persönlichen Beitrag gegen den Klimawandel leisten… Weiterlesen »Last Minute (Weihnachts-)Geschenk
Der gefeierte Erfolg des Pariser Klimaabkommens ist im Wesentlichen folgende Vereinbarung: “Die Staaten werden sich bemühen, dass der Anstieg der durchschnittlichen Erdtemperatur deutlich unter 2… Weiterlesen »Fünf Jahre Pariser Abkommen – und jetzt ?