WindkraftCountdown gut besucht
Es hat gut funktioniert: Glühwein mit und ohne, erhitzt mit ÖKOstrom aus dem E-Auto, wärmte Besucher und alle Standbetreibenden bei kühlem und ungemütlichem Herbstwetter. Und wie so oft in dieser Windkraftkampagne standen wieder Schirme und Fahnen der verschiedenen Parteien einträchtig nebeneinander. Obwohl die meisten Besucher schon wussten, wie sie wählen würden, gab es viele interessante Gespräche und Diskussionen. Auch zwischen einzelnen „ÖKOstromern“ und „Gegenwindlern“ gab es einen regen, aber immer respektvollen Austausch. Leider konnten wir niemanden der anderen Partei von unserer Haltung überzeugen, aber das hatten wir auch nicht erwartet. Doch vielleicht hat der Austausch dazu beigetragen, die jeweils andere Position besser zu verstehen. Einige wenige Besucher waren tatsächlich noch unsicher in ihrer Wahlentscheidung und haben sicher viele interessante Informationen auf ihre Fragen bekommen. Auf jeden Fall kamen unabhängig von der Gesinnung alle Freunde gebrannter Mandeln auf ihre Kosten. Die Mandelbrennerei von Thomas Müller war ohne Pause im Einsatz und nur wenige Mandeln haben es über den Bahnhofsplatz hinausgeschafft.

Danke!
an all die vielen Menschen, die uns unterstützt haben, für Eure Mithilfe beim Austragen von Flyern und Anbringen von Plakaten, für Eure Spenden und vor allem Eure Bereitschaft, zusammenzustehen und Euren Mut, sich öffentlich zu positionieren.
Wir sind froh und erleichtert!
Wir sind sehr froh und erleichtert, dass in beiden Gemeinden eine deutliche Mehrheit der Bürger dem Bau von Windrädern am Weißen Stein zustimmt. Die Bürger zeigen, dass sie lokal Verantwortung für den Klimaschutz übernehmen wollen, auch wenn es teilweise schmerzhaft ist. Wir rechnen damit, dass das Verfahren nun seinen geordneten Gang geht und die Gemeinden die Bürger und Interessengruppen, insbesondere die lokalen Naturschutzverbände weiterhin so vorbildlich einbinden. Wir sind überzeugt, dass sich die Sorgen um den Wald legen werden, wenn die Windräder erst einmal stehen und deutlich wird, dass die Eingriffe nicht so groß sind wie befürchtet.

Zurück zur privaten Energiewende!
Wir werden uns jetzt wieder darauf konzentrieren können, dass auch die private Energiewende vorankommt und sich möglichst viele Menschen eine Solaranlage anschaffen können, ihre Verbrenner durch eAuto, Fahrrad oder öffentlichen Nahverkehr ersetzen und ihre Öl- oder Gasheizung durch Wärmepumpe oder Nahwärme. Dafür werden wir uns mit aller Kraft einsetzen und Sie dabei beraten.
Es gibt noch viel zu tun!
Der Bürgerentscheid bot uns die Gelegenheit, vielen Bürgern das Thema Windkraft und Energiewende nahezubringen – und eine Wahlbeteiligung von über 50% zeigt, dass dieses Thema sehr vielen Menschen wichtig ist. Der Bürgerentscheid hat so viele zusammengebracht, die sonst nie zusammengekommen wären und sein Ergebnis hat Strahlkraft über unsere beiden Orte hinaus. Mit dem Ergebnis ist nicht alles getan, denn die Windkraft ist nur ein Baustein von vielen! Lasst uns damit weitermachen, gemeinsam an einer besseren Zukunft für unsere Welt und unsere Region zu bauen – es gibt noch viel zu tun!
